Fakten - die RSH eG in Zahlen

Organisationsstruktur, Mitarbeiter, Zahlen zu Landwirtschaft, Bullenhaltung und Besamung

Organisationsstruktur

 Rechtsform:   Eingetragene Genossenschaft
 Mitglieder (31.08.2020):   4.407
 Geschäftsanteile (31.08.2020):   5.516
 Bilanzsumme (GJ 2019/2020):   ca. 18,97 Mio. Euro
 Vorstand (ehrenamtlich):   7 Personen
 Aufsichtsrat:   14 Personen

Mitarbeiter (31.08.2020)

 

1 Geschäftsführer
3 leitende Mitarbeiter
56 Tierzuchttechniker
21 Außendienstmitarbeiter Beratung, Vermarktung Nachzuchtbewertung
8 Mitarbeiter Stall und Landwirtschaft
9 Laborangestellte und Tierärzte
2 TG-Spermaversorgung
27 Mitarbeiter zentrale Verwaltung und Herdbuchführung
3 Auszubildende Verwaltung
4 Mitarbeiter SVN

Landwirtschaft und Bullenhaltung (31.08.2020)

 

174 Bullen vom Kalb (3 Monate) bis zum Vererber
1 produzierende Station - Schönböken
1 Wartebullenstation - Gönnebek
1 Eigenleistungsprüfstation - Ruhwinkel
ca. 180 ha landw. Nutzfläche mit kompletter eigener Futtererzeugung

Erstbesamungen im Geschäftsjahr 2019/2020

 Gesamt RSH  237.656 EB
 Gesamt Angler  10.599 EB
 Gesamt Rotbunt RH  36.156 EB
 Gesamt Rotbunt DN  6.814 EB
 Gesamt Schwarzbunt  138.520 EB
 Gesamt Fleischrinder  45.558 EB

Herdbuchpopulation und Herdbuchstand 2019/2020

 Schwarzbunt  92.051 Kühe
 Rotbunt  25.947 Kühe
 Angler  9.793 Kühe
 Fleischrinder  1.982 Kühe

Zuchtviehvermarktung im Geschäftsjahr 2019/ 2020

 Export  4.341 Tiere
 Ab-Hof  3.370 Tiere
 Auktionen  306 Tiere
 
 

Historie

Fusion zum 1.September 1992

Die Rinderzucht Schleswig-Holstein eG begann ihre Tätigkeit am 1. September 1992, als sich diese Vorgängerorganisationen mit ihren Schwarzbunten, Rotbunten und Anglerkühen in Zucht und Besamung zusammenschlossen:

  • Rinderbesamung Nord-West e. G., Wanderup
  • Rinderbesamung Holstein e. G., Schönböken
  • Verband Angler Rinderzüchter e. V., Süderbrarup
  • Verband Schwarzbunte Schleswig-Holsteiner e. V., Lübeck
  • Verband Rotbunte Schleswig-Holsteiner e. V., Neumünster
  • Zuchtrinder-Erzeugergemeinschaft e. G., Lübeck

Die Entwicklung geht weiter...

  • Im Oktober 1997 kam eine Fleischrinderabteilung dazu.
  • Mit der Fusion der Rinderbesamung Albersdorf und Pinneberg eG zum 1.10.2003 ist der Konzentrationsprozess der Rinderzucht in Schleswig-Holstein vorläufig abgeschlossen.

Nunmehr betreut die RSH eG als alleinige Zucht- und Besamungsstation in Schleswig-Holstein über 4.400 Mitglieder auf dem Gebiet Besamung, Herdbuchführung und Zuchtvermarktung.

Station Schönböken damals...

Weitere Zahlen:

  • seit 1990 in GGI
  • 2001 Gründungsmitglied ZVE (Zuchtviehexport GmbH)
  • seit 2010 Spermavertrieb Nord (SVN GmbH)
  • seit 2014 SVN Optipro

... und heute