Rinderzuchtverband Schleswig-Holstein eG
  • Aktuelles
  • Bullenangebot
  • Zucht
    • RSH GenomScan
    • KuhVision
    • Gesundheits-Zuchtwerte
    • Zuchtwertschätzung
    • Zuchtprogramm
    • Rassebeschreibung und Zuchtziele
      • Schwarzbunt
      • Rotbunt
      • Angler
      • Fleischrinder
    • Unsere Besten
  • Vermarktung / Herdbuch
  • Service
  • Jungzüchter
  • Über uns
  • Links
  • RSH GenomScan
  • KuhVision
  • Gesundheits-Zuchtwerte
  • Zuchtwertschätzung
  • Zuchtprogramm
  • Rassebeschreibung und Zuchtziele
  • Schwarzbunt
  • Rotbunt
  • Angler
  • Fleischrinder
  • Unsere Besten
Unsere Facebookseite

Kontakt aufnehmen

Rendsburger Str. 178
24537 Neumünster
Tel: 04321 / 905 - 300
Fax: 04321 / 905 - 395
E-Mail: rsheg@rsheg.de
Kontaktseite
Anfahrtsbeschreibung
IHK Schleswig-Holstein - Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Ausbildung
Unsere Facebookseite
english
Login

Mitglieder Login

Geben Sie die unten geforderten Angaben ein, um sich im Internen Servicebereich anzumelden.

Anmelden
  • Seite drucken
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum

Schwarzbunt

Die Schwarzbunt-Population stellt sich in Schleswig-Holstein wie folgt dar:

92.051 Herdbuchkühe stehen in 629 Betrieben.

 

Leistung: 9.627 kg Milch, 4,09 % Fett, 394 kg Fett, 3,44 % Eiweiß, 321 kg Eiweiß

Stand: Prüfjahr 2019


Das Zuchtziel ...

Falke (Juote) DE0114431036

Das Zuchtziel der Deutschen Holsteins (sbt + rbt) ist vom Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) wie folgt definiert:

  • wirtschaftliche und robuste Leistungskuh in milchbetontem Typ
  • verfügt über entsprechendes Entwicklungspotenzial mit hohem Futteraufnahmevermögen und optimaler Futterverwertung
  • genetisches Leistungspotenzial je Laktation: 10.000 kg Milch mit 4,0 % Fett und 3,5 % Eiweiß
  • Lebensleistung von über 40.000 kg Milch
  • Kreuzhöhe: 145 bis 156 cm
  • Gewicht: 650 bis 750 kg

Die Herdbuchzucht in Schleswig-Holstein hat Tradition und lässt sich bei den Schwarzbunten bis 1879 zurückverfolgen.

Dem Zuchtziel angelehnt sollen die Schwarzbunten-Holsteins über ein funktionelles Exterieur verfügen, damit ihr hohes genetisches Leistungspotenzial in allen Haltungssystemen ausgeschöpft werden kann. Ein korrektes Fundament, ein gut melkbares Euter und eine hohe Langlebigkeit werden daher traditionell stark berücksichtigt. Zusätzlich gewinnen auch eine stabile Gesundheit sowie eine gute Fruchtbarkeit immer mehr an Bedeutung und werden zum Markenzeichen einer rentablen Holsteinkuh.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, führt die Rinderzucht Schleswig-Holstein eG ihr Zuchtprogramm gemeinsam mit der Nord-Ost Genetic (NOG) durch. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste biotechnologische Verfahren werden dabei berücksichtigt. In Verbindung mit der Nutzung des enormen genetischen Potenzials der NOG-Population, wird ein hoher jährlicher Zuchtfortschritt in den Produktions- und Exterieurmerkmalen gewährleistet, so dass Bullen aus diesem Zuchtprogramm international gefragt und konkurrenzfähig sind.

Empfehlen Sie diese Seite weiter:

  • News
  • Termine
  • Grundfutterbörse
  • Rind im Bild
  • Bildergalerie
  • Schwarzbunt
  • Rotbunt RH
  • Rotbunt DN
  • Angler
  • Fleischrinder
  • zücht. Wegweiser
  • RSH GenomScan
  • KuhVision
  • Gesundheits-Zuchtwerte
  • Zuchtwertschätzung
  • Zuchtprogramm
  • Rassebeschreibung und Zuchtziele
  • Unsere Besten
  • Ab Hof
  • Export
  • Auktionen
  • Standorte
  • Fakten
  • Mitarbeiter
  • Ehrenamt
  • Historie
  • AGBs & Satzung & Zuchtprogramme
  • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt