Rinderzuchtverband Schleswig-Holstein eG
  • Aktuelles
  • Bullenangebot
  • Zucht
    • RSH GenomScan
    • KuhVision
    • Gesundheits-Zuchtwerte
    • Zuchtwertschätzung
    • Zuchtprogramm
    • Rassebeschreibung und Zuchtziele
      • Schwarzbunt
      • Rotbunt
      • Angler
      • Fleischrinder
        • Fleischrinder-News
    • Unsere Besten
  • Vermarktung / Herdbuch
  • Service
  • Jungzüchter
  • Über uns
  • Links
  • RSH GenomScan
  • KuhVision
  • Gesundheits-Zuchtwerte
  • Zuchtwertschätzung
  • Zuchtprogramm
  • Rassebeschreibung und Zuchtziele
  • Schwarzbunt
  • Rotbunt
  • Angler
  • Fleischrinder
    • Fleischrinder-News
  • Unsere Besten
Unsere Facebookseite

Kontakt aufnehmen

Rendsburger Str. 178
24537 Neumünster
Tel: 04321 / 905 - 300
Fax: 04321 / 905 - 395
E-Mail: rsheg@rsheg.de
Kontaktseite
Anfahrtsbeschreibung
IHK Schleswig-Holstein - Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Ausbildung
Unsere Facebookseite
english
Login

Mitglieder Login

Geben Sie die unten geforderten Angaben ein, um sich im Internen Servicebereich anzumelden.

Anmelden
  • Seite drucken
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum

Fleischrinderzucht

In Schleswig-Holstein werden in ca. 2.700 Herden über 39.000 Mutterkühe gehalten. Mit durchschnittlich 14 Mutterkühen pro Betrieb wird die Mutterkuhhaltung vorwiegend im Nebenerwerb betrieben.

Stand: Nov. 2019

  • FR-News

Fleischrinder
Lasse Pp

Herdbuch/Zucht

Die Abteilung Fleischrinder wurde im Herbst 1997 gegründet und betreut inzwischen 220 Mitgliedsbetriebe. Im Herdbuch der RSH eG werden derzeit 22 Fleischrinderrassen züchterisch betreut. 1.982 aktive Herdbuchkühe und 110 aktive Herdbuchbullen sind im Zuchtbuch der RSH eG eingetragen.

Die Vielfalt der Rassen ist groß. Den züchterischen Schwerpunkt bilden die Rassen Limousin (560 Kühe), Angus (447 Kühe) und Galloway (216 Kühe). Es folgen die Rassen Welsh Black, Shorthorn, Charolais, Blonde d‘ Aquitaine, Fleckvieh-Simmental, Wagyu und andere als anerkannte Partner für die Erzeugung hochwertiger Rinder in der Kreuzung und Reinzucht eingesetzter Rassen.

Feldprüfung/Zuchtwertschätzung

Für die Züchter gehört die Leistungsprüfung im Feld zu einer wichtigen Selektionshilfe und Managementkontrolle. Dabei werden die Geburts-, Absetz- und Jährlingsgewichte von allen reinrassigen Nachkommen erfasst. Das VIT Verden schätzt derzeit für 8 Rassen die Relativzuchtwerte Fleisch nach dem BLUP-Merkmals-Tiermodell.

Beratung

Gerne stehen wir für Fragen in der

- Zuchtberatung,

- Haltung,

- Herdenmanagement,

- Deckbulleneinsatz und künstliche Besamung usw. zur Verfügung.

Zuchtviehvermittlung

Wir haben ständig weibliche Rinder aller Altersklassen sowie Zuchtbullen aller Fleischrinderrassen im Angebot. Ihre Anfragen nehmen wir gern entgegen.


Fleischrinder-Herdbuchtiere nach Rasse Februar 2020

RASSEBULLENKÜHEGESAMTIN %
Limousin1654456026,8
Angus1743044721,4
Galloway1719921610,3
Welsh Black151541698,1
Shorthorn121401527,3
Charolais81201286,1
Blonde d´Aquitaine81011095,2
Fleckvieh-Simmental7941014,8
Wagyu485894,3
Aubrac248502,4
White Park116170,8
Salers115160,8
Hereford113140,7
Murnau-Werdenfelser0770,3
Brahman1450,2
Uckermärker0440,2
Wasserbüffel0330,1
Hinterwälder0220,1
Highland Cattle0110,1
Limpurger Fleisch0110,1
Pustertaler Schecken0110,1
GESAMT1101.9822.092

Rassespiegel Februar 2020

Rasseverteilung Fleischrinder

Ihr Ansprechpartner:

  • Claus Henningsen

    Ansprechpartner Fleischrinder; Zuchtberatung/Spermaverkauf

    Schwerpunkte:
    Gesamtkoordination Fleischrinder, Nachzuchtbewertung

    Telefon: 04321 - 905 305
    Mobil: 0151 - 16733569
    Fax: 04321 - 905 395
    E-Mail: E-Mail senden

Empfehlen Sie diese Seite weiter:

  • News
  • Termine
  • Grundfutterbörse
  • Rind im Bild
  • Bildergalerie
  • Schwarzbunt
  • Rotbunt RH
  • Rotbunt DN
  • Angler
  • Fleischrinder
  • zücht. Wegweiser
  • RSH GenomScan
  • KuhVision
  • Gesundheits-Zuchtwerte
  • Zuchtwertschätzung
  • Zuchtprogramm
  • Rassebeschreibung und Zuchtziele
  • Unsere Besten
  • Ab Hof
  • Export
  • Auktionen
  • Standorte
  • Fakten
  • Mitarbeiter
  • Ehrenamt
  • Historie
  • AGBs & Satzung & Zuchtprogramme
  • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt