Tiervitalität

Die Produkte im Überblick

KERSIA Podofeet Max

  • Bakterizides und levurozides Klauendesinfektionsmittel
  • Zur Anwendung im Sprüher oder der Klauenwanne
  • Trägt zur Verbesserung der Klauenqualität bei und beugt Klauenproblemen vor
  • Enthält Tenside, zur besseren Haftung an der Klaue
  • Vorherige Reinigung der Klauen verbessert die Wirkung
  • Dosierung im Klauenbad und bei Sprühanwendung: 5%
  • QAV-frei
  • 5 kg Kanister (Art.-Nr.: 492)
  • 10 kg Kanister (Art.-Nr.: 493)
  • 21 kg Kanister (Art.-Nr.: 494)

MIRAVIT® Oramun Plus ***

  • Hochkonzentriertes Ergänzungsfuttermittel für neugeborene Kälber zur zusätzlichen Versorgung mit Immunglobulinen, Vitaminen und Eisen. Bei unzureichender Biestmilchqualität bzw. -menge der Mutter
  • Zur Vitamin- und Eisenergänzung direkt nach der Geburt
  • Als Durchfallprophylaxe
  • Witterungsunabhängig und schmackhaft
  • Hilft einer Anämie vorzubeugen
  • Anwendungsempfehlung: 1 Tube möglichst zeitnah nach der Geburt
  • 6 Tuben à 15 ml/Karton (Art.-Nr.: 374)

MIRAVIT® Kryptosan ***

  • Ergänzungsfuttermittel für Kälber zur Stabilisierung des Dünndarmmilieus bei anzunehmenden Durchfallerkrankungen, z. B. verursacht durch Kryprosporidien
  • Die besondere Rezeptur unterstützt die natürliche Immunabwehr der Kälber und hilft dabei, die normale Darmtätigkeit beizubehalten
  • Anwendungsempfehlung: 2 x täglich 5g in die Milchtränke einrühren, ab der zweiten Milchtränke über 10-14 Tage
  • 2 kg Eimer (Art.-Nr.: 341)
  • 10 kg Eimer (Art.-Nr.: 369)

MIRAVIT® Vitalyt

  • Ergänzungsfuttermittel für Kälber zur kurzfristigen Verbesserung des Elektrolythaushalts und zur Vitalisierung in Stresssituationen wie z. B. Stallwechsel und Verdauungsstörungen
  • Probiotika stabilisieren zusätzlich die Darmflora
  • Empfehlung: 50 g ro Liter Tränkewasser (maximale Dosierung einhalten, siehe Etikettaufdruck)
  • 5 kg Eimer (Art.-Nr.: 419)
  • 25 kg Kanister (Art.-Nr.: 398)

MIRAVIT® BufferPill ***

  • Ergänzungsfuttermittel für Kälber mit Trinkunlust
  • Bei Blutacidose junger Kälber, verursacht durch z.B. Stresssituationen, Durchfallgeschehen, Atemwegs- und Magen-Darmerkrankungen
  • Puffert durch das enthaltene Natriumbikarbonat eine Azidose ab
  • Vitalisiert die Kälber
  • Anwendungsempfehlung: Durchfallgeschehen, auch therapiebegleitend: 1. Tag: bis zu 3 x täglich,  im Abstand von 4 Stunden; 2. Tag: morgens und abends je 1 Kapsel
  • Stresssituationen, z. B. Transport: 1. Tag morgens und abends je 1 Kapsel
  • 50 Kapseln/Dose (Art.-Nr.: 363)

MIRAVIT® BV Pilleneingeber

  • Kapseleingeber für MIRAVIT® BufferPill
  • 1 Kapseleingeber (Art.-Nr.: 373)

KERISA Hydrafeed ***

  • Die Sofortmaßnahme bei Kälberdurchfall
  • 1 Beutel = 1 Mahlzeit = immer frisch!
  • Sorgt für eine schnelle und wirksame Rehydrierung bei fütterungsbedingtem Durchfall
  • Äußerst schmackhaft
  • Stellt eine einzigartige Kombination aus Elektrolyten und Energie - aus Laktose - die für das Kalb besonders gut zu verdauen ist, zur Verfügung
  • Natriumbicarbonat puffert eine Übersäuerung ab
  • löst sich in warmem Wasser klar auf und setzt sich nicht ab
  • Dosierung: 1 Beutel (100 g) auf 2 l tränkewarmes Wasser
  • 16 Beutel pro Box (Art.-Nr.: 180)
  • 5 kg Eimer (Art.-Nr.: 491)

 

KERISA Diafeed ***

  • Die wirksame Maßnahme bei erregerbedingtem Durchfall, welcher durch Schädigungen der inneren Darmwand entsteht (virale, parasitäre, bakterielle Ursachen)
  • Die Komponenten bilden einen Schutzfilm für die Darmzotten, binden Wasser, puffern den pH-Wert, unterstützen das Immunsystem und schützen betroffene Kälber vor hohem Flüssigkeits- und Gewichtsverlust
  • Dosierung: 1 Beutel Diafeed auf 2 l tränkewarmes Wasser
  • 21 Beutel pro Box (Art.-Nr.: 510)

 

Zellzahl Bolus ***

  • Der Bolus bei Euterproblemen ohne Wartezeiten
  • Ein hoher Gehalt an gebundenem Knoblauch wirkt antibakteriell und stärkt das Immunsystem
  • Kräuterextrakte wie Oregano, Präbiotika und Vitamine unterstützen zusätzlich das Immunsystem
  • Es besteht keine Gefahr für einen negativen Einfluss auf die Milchqualität
  • Bei den ersten Anzeichen einer Euterentzündung oder zum Trockenstellen einen Bolus geben
  • 8 Boli/Box (Art.-Nr.: 632)

KERISA Bolus Applikator

  • Leichte Handhabung
  • Boli-Eingeber ermöglicht durch die gummierte Eingabefront eine schonende Eingabe aller Kersia Boli
  • In den Bolieingeber passen zwei Kersia Boli zur gleichen Zeit, somit ist nur ein Arbeitsgang für die Eingabe einer Dosis notwendig
  • 1 Bolus-Applikator (Art.-Nr.: 290)

KERISA Bolitrace Biotin Plus ***

  • Der Bolus für die Trockensteher
  • Stärkere Klauen, bessere Kolostrumqualität, vitalere und wüchsigere Kälber durch die konstante Verfügbarkeit unentbehrlicher Vitamine und Spurenelemente (u. a. Biotin, Vit. A, D3, E, Jod, Kupfer, Zink und Selen)
  • Versorgung über 120 Tage gesichert
  • Eine Dosis = 2 Boli
  • 20 Boli/Box (Art.-Nr.: 296)

KERISA Bolidays Control ***

  • Der weiterentwickelte Boli Physiologic bei Ketosegefahr
  • Unterstützt den Fettstoffwechsel der Leber
  • Wirkt u. a. durch Methionin, Cholin und L-Carnitin der Bildung von Ketonkörpern entgegen und somit appetitanregend
  • Zusätzlich wird der Pansen-pH durch Bicarbonat abgepuffert
  • 1 Dosis = 1 aufschäumender + 1 kontrollierter Bolus sorgen für eine schnelle und konstante Freisetzung über 10 Tage
  • 12 Boli/Box (Art.-Nr.: 633)

KERISA Bolifast Rumen ***

  • Bei Acidoserisiko
  • Wirkt einer Pansenübersäuerung durch u. a. Natriumbicarbonat entgegen, unterstützt die Pansenfunktion durch Hefen
  • Ebenso wird der Stoffwechsel entlastet, wirkt somit leberentlastend und appetitanregend
  • Eingabe um den Kalbezeitpunkt oder bei Acidoseanzeichen empfohlen
  • Eine Dosis = 2 Boli, 1 aufschäumender und 1 kontrollierter Bolus sorgen für eine schnelle und eine konstante Freisetzung pansengeschützter Inhaltsstoffe
  • 12 Boli/Box (Art.-Nr.: 291)

KERISA Boliflash Calcium ***

  • Der Bolus bei Milchfieber
  • Stellt insgesamt 80 g sehr gut verdauliches Calcium in 3 unterschiedlichen Formen zur Verfügung
  • Calcium wird durch den aufschäumenden Bolus sofort zur Verfügung gestellt
  • anwendung um den Kalbezeitpunkt
  • 12 Stunden nach der ersten Dosis eine weitere Dosis verabreichen
  • Eine Dosis = 2 Boli, 1 aufschäumender und 1 kontrollierter Bolus sorgen für eine unmittelbare und eine konstante Freisetzung
  • Weniger Einzelgaben verringern Stress bei Mensch und Tier
  • 12 Boli/Box (Art.-Nr.: 293)

KERISA Boliflash Phospho ***

  • Der Bolus bei Milchfieber und Phosphormangel
  • Liefert der Kuh, 34,6 g hochverdauliches Phosphor
  • Enthält Calcium und Magnesium zur zusätzlichen Milchfieberprophylaxe und Vitamin D3, um die Absorption von Phosphor am Darm zu fördern
  • Speichelbildung und Pansenfermentation wird gefördert
  • 1 Dosis = 1 aufschäumender + 1 kontrollierter Bolus sorgen für eine unmittelbare und konstante Freisetzung
  • 12 Boli/Box (Art.-Nr.: 634)

KERISA Boliflash Fertil ***

  • Bessere Besamungsergebnisse
  • 2 Boli in einer Gabe 1-2 Wochen vor der Belegung oder ca. 60 Tage nach der Kalbung
  • Sichere Ovulation
  • Optimierte Reproduktionsergebnisse
  • Leberentlastend
  • Bestens für laktierende Kühe ab einem Lebendgewicht von ca. 600 kg geeignet
  • Für Rinder vor der Erstbesamung bestens geeignet
  • 12 Boli/Box (Art.-Nr.: 380)

KERISA Boliflash Vitamins ***

  • Der Bolus - Vitaminbooster
  • Zufuhr von Vitaminen, die für die Milchproduktion und Fortpflanzungsfunktion unerlässlich sind
  • U. a. werden Vit. A, B2, D3, E, Cholin, Folsäure und Selen pansengeschützt und hochverdaulich zur Verfügung gestellt
  • Anwendung in in kritischen oder Hochleistungsphasen
  • Eine Dosis = 2 Boli, 1 aufschäumender und 1 kontrollierter Bolus sorgen für eine schnelle und eine konstante Freisetzung
  • 12 Boli/Box (Art.-Nr.: 295)

*** Ohne Gentechnik laut EU-Verordnung 1829 & 1830/2003